
JS | Gondomar
Wohnen
Auftraggeber: Immobilienförderer
Fläche: 1297.20m2
Team: noch zu definieren
Konstruktion: noch zu definieren
Kontraktualisierung: 2024
[In Lizenz]
Das neueste Mehrfamilienhaus von Martina Arquitetura in Gondomar befindet sich in einem städtischen Wachstumsgebiet und stellt eine fließende Beziehung zwischen Architektur und Landschaft her.
Das Gebäude befindet sich neben dem zukünftigen grünen Park der Stadt und versucht, sich auf natürliche Weise in seinen Kontext zu integrieren, indem es ein Gleichgewicht zwischen geometrischer Strenge und einer offenen Beziehung zum umgebenden Raum schafft.

Eleganz in grüner Harmonie
Geometrie und Integration in die Umgebung
Mit seinen geradlinigen Linien und seinem zurückhaltenden Design offenbart sich das Gebäude durch strategisch platzierte Öffnungen, die natürliches Licht hereinlassen und grüne Elemente einbeziehen und so die Landschaft in die Architektur einbeziehen.
Das Projekt ist leicht vom Rand des Grundstücks zurückgesetzt und ermöglicht es der Vegetation, das Gebäude zu umgeben, so dass ein fließender Übergang zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Raum entsteht.
Das Projekt ist mehr als ein isoliertes Volumen, es schlägt eine subtile und ausgewogene Integration in die Stadt vor, begleitet ihre Umwandlung und stärkt die Verbindung zwischen Wohnen und Grünraum.
Leben im natürlichen Gleichgewicht
Gehäuse-Funktionalität
Das Gebäude wurde als Antwort auf den wachsenden Bedarf an Wohnraum in der Region entwickelt und bietet Typologien mit einem und zwei Schlafzimmern, die an unterschiedliche Bewohnerprofile angepasst sind. Die Gemeinschaftsbereiche erstrecken sich bis in die Gärten des Grundstücks, um einen engeren Kontakt zur Natur zu fördern und Räume für Interaktion und Entspannung zu schaffen.
Bewohnbarkeit
Wesentlichkeit und Struktur
Die Natursteinfassade verleiht dem Gebäude eine diskrete und dauerhafte Präsenz, die sich harmonisch in die städtische Umgebung einfügt. Die minimalistischen Fensterrahmen verstärken die Transparenz und den fließenden Übergang zwischen Innen und Außen und sorgen für mehr natürliches Licht und ein Gefühl der strukturellen Leichtigkeit.
Mit einem Ansatz, der formale Einfachheit und eine Beziehung zum Kontext schätzt, schlägt Martina Architecture ein Gebäude vor, das sich sorgfältig in die Stadt einfügt und die Lebensqualität und einen kontinuierlichen Dialog zwischen Architektur und Landschaft fördert.
Projekt-Galerie
Einzigartige Merkmale, die es auszeichnen
Dialog mit dem Stadtpark: Die Beziehung zwischen dem Gebäude und dem zukünftigen grünen Park wird durch strategische Öffnungen hergestellt, die natürliche Elemente in das Gebäude integrieren und eine fließende Integration zwischen dem bebauten Raum und der umgebenden Landschaft fördern.
Platzierung auf dem Grundstück: Das Gebäude steht präzise auf dem Grundstück und hält Abstand zu den Grundstücksgrenzen. Auf diese Weise kann die Vegetation das Gebäude umgeben und es entsteht ein fließender Übergang zwischen der städtischen und der natürlichen Umgebung.
An die lokalen Bedürfnisse angepasste Typen: Mit Wohnungen mit ein bis zwei Schlafzimmern reagiert das Projekt auf den Wohnungsmangel in der Region.
In die Landschaft integrierte Gemeinschaftsbereiche: Die Gemeinschaftsbereiche sind so konzipiert, dass sie sich in die Grünflächen des Grundstücks erstrecken und die Verbindung zur natürlichen Umgebung verstärken.
Materialität und Details: Die Verwendung von Naturstein an der Fassade wird durch minimalistische Fensterrahmen ausgeglichen.