S1 Zweifamilienhaus | Pedroso

Zweifamilienhaus

Kunde: Privat

Fläche: 455.25 m2

Team: noch zu definieren

Konstruktion: noch zu definieren

Kontraktualisierung: 2024

[In Lizenz]

In der Begegnung zwischen Brüdern entsteht ein Vorschlag für ein Gleichgewicht.
Das Zweifamilienhaus in Pedroso ist auf einem länglichen Grundstück organisiert, mit einer klaren Geste: zwei symmetrische Häuser, gedacht als komplementäre Hälften eines Ganzen. Die Skizze zeigt diese Absicht – eine rationale Belegung des Grundstücks, bei der Wiederholung die Regel ist.

Balance zwischen Grenze und Identität

Zwei Häuser, eine Symmetrie mit Freiheit

Die extrem geringe Breite des Grundstücks erforderte einen besonderen Entwurfsansatz.
Die Auflagen der Stadtverwaltung von Gaia verhinderten, dass das Programm entlang der Fassade entwickelt werden konnte, so dass sich der Vorschlag an einer tiefen Gestaltung orientierte.
Diese Einschränkung führte zu einer längssymmetrischen Lösung des Zweifamilienhauses: zwei Häuser, die sich in das Grundstück hinein erstrecken, mit Zugängen, Wegen und Außenbereichen, die parallel, aber autonom organisiert sind.

Trotz der strukturellen Gemeinsamkeiten und der gemeinsamen Sprache behauptet jede Einheit ihre funktionale Unabhängigkeit – keine sich überschneidenden Routen, keine visuellen Übergriffe, keine unnötigen Kreuzungen. Es handelt sich um eine grundlegende Symmetrie, aber niemals um eine buchstäbliche Wiederholung.

Licht, Grenzen und Wohnen im Freien

Terrassen, Privatsphäre und Beständigkeit

Jedes Haus ist um zwei Höfe herum angeordnet.

Ihr Grundriss, der in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet ist, gewährleistet die Privatsphäre zwischen den Einheiten und ermöglicht es jedem Haus, sich nach außen zu öffnen, ohne zu stören.

Höfe sind nicht nur Übergangsräume – sie sind bewohnbare Erweiterungen von Innenräumen, die natürliches Licht, Belüftung und einen kontrollierten Maßstab garantieren.

Die Ost-West-Ausrichtung ermöglicht eine konstante Beziehung zu den Lichtveränderungen im Laufe des Tages.

In der Mitte, zwischen den beiden Häusern, befindet sich der Swimmingpool.
Als gemeinsames, aber geschütztes Element markiert er die Trennung zwischen den Volumina und stellt einen Pausenpunkt dar.

Der Außenbereich ist durchgängig, aber durch Ebenen, Mauern und Vegetation unterteilt, so dass unterschiedliche Nutzungen möglich sind, ohne die Einheit des Ganzen zu beeinträchtigen.

Licht, Grenzen und Wohnen im Freien

Terrassen, Privatsphäre und Beständigkeit

Jedes Haus ist um zwei Höfe herum angeordnet.

Ihr Grundriss, der in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet ist, gewährleistet die Privatsphäre zwischen den Einheiten und ermöglicht es jedem Haus, sich nach außen zu öffnen, ohne zu stören.

Höfe sind nicht nur Übergangsräume – sie sind bewohnbare Erweiterungen von Innenräumen, die natürliches Licht, Belüftung und einen kontrollierten Maßstab garantieren.

Die Ost-West-Ausrichtung ermöglicht eine konstante Beziehung zu den Lichtveränderungen im Laufe des Tages.

In der Mitte, zwischen den beiden Häusern, befindet sich der Swimmingpool.
Als gemeinsames, aber geschütztes Element markiert er die Trennung zwischen den Volumina und stellt einen Pausenpunkt dar.

Der Außenbereich ist durchgängig, aber durch Ebenen, Mauern und Vegetation unterteilt, so dass unterschiedliche Nutzungen möglich sind, ohne die Einheit des Ganzen zu beeinträchtigen.

Präzision in der Linie, Leichtigkeit in der Erfahrung

Eine Architektur auf dem Grundstück

Das Zweifamilienhaus in Pedroso ist vor allem eine Übung in Balance.
Zwischen dem Kollektiven und dem Privaten, zwischen Symmetrie und Autonomie, zwischen Präsenz und Integration.
Auf einem schmalen Grundstück findet das Projekt Platz für zwei Arten des Wohnens – mit Patios, die für Privatsphäre sorgen, Terrassen, die sich zum Horizont hin öffnen, und einer Materialpalette, die den Ort respektiert.

Anstatt eine Lösung zu duplizieren, ist dies ein Projekt, das Absichten widerspiegelt, ohne Formeln zu wiederholen. Und mit dieser Geste der Zurückhaltung und Strenge schafft es eine architektonische Antwort, die gelassen und langlebig ist – und sehr lebenswert.

Projekt-Galerie

Einzigartige Merkmale, die es auszeichnen

Symmetrisches Zweifamilienhaus mit zwei unabhängigen und spiegelbildlichen Einheiten;

Längsgerichtete Parzelle mit rationeller Nutzung des Grundrisses und Sonnenausrichtung;

Zwei Terrassen pro Haus, die nach gegenüberliegenden Seiten ausgerichtet sind und den Wohnraum jedes Hauses garantieren

Terrassen und private Grünflächen, mit direkter Verbindung zu den Sozialbereichen der Häuser;

Zentraler Swimmingpool als aggregierendes Element, als gemeinsamer Freizeitraum;